Top-down-Methode

Top-down-Methode
Top-down-Me|tho|de ['tɔp'da̮un…], die [aus engl. top = Spitze, down = hinunter u. Methode]:
1. (Fachspr.) Methode, bei der man schrittweise von allgemeinen, umfassenden Strukturen zu immer spezielleren Details übergeht.
2. (Politik, Soziol., Wirtsch.) organisatorische Methode, bei der hierarchisch übergeordnete Personen das Handeln einer 1Gruppe (2) wesentlich bestimmen od. beeinflussen.

* * *

Top-down-Methode
 
[dt. »von oben nach unten«], eine Entwurfs- und Implementierungsmethode, bei der man schrittweise von allgemeinen, umfassenden Strukturen zu immer spezielleren Details übergeht, bis das gesamte Projekt als Plan erstellt bzw. als Produkt implementiert ist. Die Top-down-Methode ist ein wichtiges Verfahren der Software-Technik und wird insbesondere bei der strukturierten Programmierung angewendet. So wird ein Programm zunächst grob untergliedert, in Module aufgeteilt, diese in Untermodule und spezielle Programme bis hinab zu den einzelnen Routinen. Auf jeder Stufe wird festgelegt, was ein Modul oder Programmteil leistet, nicht jedoch die genaue Funktionsweise. Die tatsächliche Programmierung erfolgt erst zu einem späteren Zeitpunkt. Das Top-down-Design entspricht also einem Baum, der von seiner Wurzel aus aufgebaut wird.
 
Der Vorteil der Top-down-Methode besteht darin, dass sie stets das Gesamtprojekt im Auge behält und dadurch Fehlentwicklungen vermeidet. Sie ist daher bei der grundlegenden Entwicklung von Großprojekten dem Gegenstück Bottom-up-Methode vorzuziehen (das aber für Teilaspekte durchaus seine Berechtigung hat). Natürlich bildet die Top-down-Methode nicht das Maß aller Dinge. Angesichts der Komplexität der Software-Erstellung muss man auch andere Modelle einbeziehen, z. B. Phasen- und Spiralenmodelle oder Teammodelle, bei denen die einzelnen Teammitglieder sich ihre Ordnung selbst definieren. Solche Methoden untersucht das Software Engineering.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Top-down-Methode — Top down Me|tho|de [... daun...] die; <zu engl. top »Spitze«, down »hinunter« u. ↑Methode> deduktive Methode, bei der man schrittweise von allgemeinen, umfassenden Strukturen zu immer spezielleren Details übergeht (Informatik, Sprachw.);… …   Das große Fremdwörterbuch

  • Top-Down-Design — Top Down (engl. von oben nach unten) und Bottom Up (engl. von unten nach oben) sind Ansätze zur Programmentwicklung in der Softwaretechnik. Im Top Down Design (Überbau Ansatz) beginnt man mit der Formulierung eines Überblicks über das System,… …   Deutsch Wikipedia

  • Top-Down- und Bottom-Up-Design — Top Down (engl. von oben nach unten) und Bottom Up (engl. von unten nach oben) sind Ansätze zur Programmentwicklung in der Softwaretechnik. Im Top Down Design (Überbau Ansatz) beginnt man mit der Formulierung eines Überblicks über das System,… …   Deutsch Wikipedia

  • Top-Down Induction of Decision Trees — oder kurz TDIDT ist ein nicht inkrementelles Lernverfahren im Forschungsbereich des maschinellen Lernens, das auf der Verwendung von Entscheidungsbäumen basiert. Als Ausgangspunkt dient eine Lernmenge L von Beispielen und eine Menge T der… …   Deutsch Wikipedia

  • Top-down und Bottom-up — Als Top down (engl. ‚von oben nach unten‘) und Bottom up (engl. ,von unten nach oben‘) werden zwei entgegengesetzte Arbeitsrichtungen eines Modellierungs Prozesses bezeichnet, die in verschiedenen Sinnzusammenhängen für Analyse oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Top to Bottom — Mit Top to Bottom könnte gemeint sein: Eine Methode zur Konkretisierung eines Problems, siehe Top down und Bottom up Ein Begriff aus dem Graffiti Jargon (von oben bis unten bemalter Zug) Ein Werk von Richard Corben Diese Seite i …   Deutsch Wikipedia

  • Bottom-up-Methode — Bot|tom up Me|tho|de [ bɔtm̩ |ap…], die [zu engl. bottom up = verkehrt herum; von unten nach oben] (bes. Informatik): Methode, bei der man von speziellen Details ausgeht u. schrittweise über immer umfassendere Strukturen die Gesamtstruktur eines… …   Universal-Lexikon

  • Bottom-up-Methode — Bot|tom up Me|tho|de [... ʌp...] die; <zu engl. up »hinauf« u. ↑Methode> induktive Methode, bei der man von speziellen Details ausgeht u. schrittweise über immer umfassendere Strukturen die Gesamtstruktur eines Systems errichtet (Informatik …   Das große Fremdwörterbuch

  • SD/CD-Methode — Structured Design/Composite Design Method. 1. Begriff: ⇡ Softwareentwurfsmethode; nach dem Entwickler auch Constantine Methode genannt. 2. Grundidee: SD/CD M. soll ⇡ Modularisierung unterstützen. 3. Vorgehensweise: Grobe Gliederung eines Problems …   Lexikon der Economics

  • UK Top 75 — UK Singles Chart Le UK Singles Chart est le classement officiel hebdomadaire des singles au Royaume Uni, il est établi par l Official Charts Company (OCC) sur la base des ventes de l industrie du disque britannique. Le classement, prenant en… …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”